Andi Langenhan

WM-Zweiter 2013, WM-Dritter 2008, 2011, Europameister 2012, Zweiter im Gesamt-Weltcup 2012, 2013 (jew. im Einsitzer)

Erfolge/Funktion:

Olympia-Vierter 2014

WM-Zweiter 2013

WM-Zweiter Sprint 2016

Europameister 2012

* 1. Oktober 1984 Suhl

Internationales Sportarchiv 36/2016 vom 6. September 2016 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 21/2018

Einmal EM-Gold (2012), zwei WM-Silbermedaillen (2013 im Einer, 2016 im Sprint) sowie drei zweite Plätze im Gesamtweltcup (2012, 2013, 2015) sind die wichtigsten Erfolge, die Andi Langenhan bislang im Rennschlittensport erreichte. Die Thüringer Allgemeine (22.7.2015) nannte den für den RRC Zella-Mehlis startenden, 1,80 m großen und 86 kg schweren Athleten einen "Sonnyboy mit Glamourfaktor" und einen "Schnellstarter, der es gern ruhig angehen lässt". Er sei "ein Mann erstaunlicher Gegensätze. Ein Winterathlet, der die Wärme mag" (ebd.). Im Gegensatz zu vielen seiner Sportkollegen gehörte er nach eigenen Worten "nicht zu den großen 'Schlittenbastlern'" (Thüringer Allgemeine, 15.1.2011), dagegen beschäftigte er sich gern intensiv mit seinen drei Motorrädern.

Laufbahn

Start im Einzel und im Doppel

Start im Einzel und im Doppel Besonders der in Aussicht gestellte eine Tag schulfrei reizte den jungen Andi Langenhan, als der 1994 in seiner Heimatstadt Suhl für die Teilnahme an einem Schüler-Rodelrennen ausgewählt wurde. Er wagte ...